
Lieber Sprinten als Langstrecke - Jakob wechselt von der Waldorfschule zum einjährigen Abiturkurs der CK-Akademie und sahnt Einser-Abitur ab
Aufgrund seiner herausragenden Leistungen im Abitur erhält auch Jakob ein Stipendium von uns. In diesem Interview macht er allen motivierten Schülern Hoffnung, auch in kurzer Zeit ein sehr gutes Abitur abzulegen.Hallo Jakob, schön, dass wir dich wieder sehen dürfen und du uns ein paar Fragen beantwortest. Hast du dich denn gut vom Abistress erholen können?
Hallo, es freut mich auch wieder hier zu sein. Ja ehrlich gesagt habe ich das sehr viel schneller als erwartet. Erstmals habe ich noch zwei Wochen Theater hinten dran geschoben, danach dachte ich, ich wäre total fertig, aber dann hat mich der Tatendrang wieder gepackt. Glücklicherweise bin ich anschließend in den Urlaub gefahren. Es ist einfach komisch wenn man nach dem ganzen Stress plötzlich von heute auf morgen nichts mehr zu tun hat.
Wie hat es dir an der CK-Akademie gefallen? Was hast du für Erfahrungen gemacht?
Mir hat es ausgesprochen gut gefallen. Ich bin etwas später dazu gekommen, mit der Intention ein Jahr später Abi zu machen. Was mich dann wirklich gefreut hat ist, dass mir aufgrund meiner vorherigen Leistungen angeboten wurde mein Abi noch im selben Jahr zu machen und diese flexible Haltung mochte ich sehr. Das Angebot habe ich dann sehr gerne angenommen und dachte mir, ich schaue mal drei Monate ob ich das hinbekomme. Die entspannte Atmosphäre und die tollen Lehrer haben dazu beigetragen, dass man wirklich sehr viel in sehr kurzer Zeit schaffen kann. Ich war insgesamt nur 7 Monate in der CK-Akademie und habe in dieser kurzen Zeit so viel aufgeholt wie in den letzen Jahren nicht. Was mich am meisten motiviert hat ist, dass das Abitur nicht als Unmöglichkeit angesehen wird sondern als normaler Abschluss der mit Lernen auch zu schaffen ist. Das war der ausschlaggebende Punkt, dass es eine derart stressfreie Lernatmosphäre war.
Wie war es für dich, das Abitur extern abzulegen?
Da ich zuvor auf einer Waldorfschule war, kannte ich mich bereits mit der externen Prüfungsvorbereitung aus. Zwar läuft es dort ein wenig anders ab, aber im Grunde war ich mit dem Prinzip vertraut. Für alle die lieber „Sprinten als Langstrecke laufen“ kann ich dieses Modell nur empfehlen, da man eben in viel kürzerer Zeit an sein Ziel kommen kann. Klar gibt es auch Risiken, da man die Prüfungslehrer und deren Lehrstil nicht kennt aber mit diesem Risiko muss man eben leben.
Warst du mit deiner Prüfungsschule zufrieden?
Ja mit meiner Schule war ich sehr zufrieden. Die haben uns sehr sehr nett empfangen ohne Vorurteile oder Abneigung.
Was sind deine Tipps für ein gutes Abitur?
Zum Ersten, auf jeden Fall dran bleiben. Besonders wenn man den Abitur Intensiv Kurs in einem Jahr macht. Die Zeit ist total überschaubar und man kann sie gezielt für die Vorbereitung nutzen. Ich habe wirklich alles andere zur Seite geschoben um keinerlei Ablenkung zu haben. Wichtig ist, sich einen strikten Tagesablauf zuzulegen. Ich bin zum Beispiel immer um 6:45 aufgestanden, habe dann um 7:00 Sport gemacht, um 7:30 gefrühstückt und bin dann entweder zur CK-Akademie oder eben an den Schreibtisch für Homeschooling. Der Unterricht ging in der Regel so bis 16:00 Uhr dann habe ich eine halbe Stunde Pause gemacht, im Anschluss bis 19:00 Uhr gelernt, Abend gegessen und dann wieder bis 21 Uhr gelernt. Danach war Schluss und nach einem ausgiebigen Spaziergang bin ich dann immer um 22 Uhr ins Bett. Das habe ich ganz strikt sieben Tage die Woche, auch in der Ferienzeit, eingehalten. Obwohl es sehr anstrengend war, hat es mir den gewünschten Erfolg gebracht.
Jakob, was sind deine Zukunftspläne? Was machst du mit diesem guten Abi?
Diese Frage beschäftigt mich tatsächlich auch immer noch. Ich habe mich zwar mit ein paar Studiengängen beschäftigt und zum Beispiel Vorlesungen in Jura und BWL besucht, aber das Richtige war noch nicht dabei. Ich werde mir daher erst mal ein Jahr frei nehmen, arbeiten, und mich auf die Suche nach „dem Richtigen“ für mich machen.
Wir sind sehr stolz auf deine Leistung und wollen dein Einser Abitur mit einem Stipendium belohnen. Gibt es etwas Spezielles, wofür du dein Stipendium verwenden wirst?
Mit dem Geld welches mir durch das Stipendium zur Verfügung steht, werde ich neben Büchern vor allem auch digitale Lehrmittel kaufen, denn gerade bei Sprachen gibt es nichts praktischeres als das gesamte Vokabular stets griffbereit zu haben.